Wichtiger Hinweis:

Für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen ist der jeweilige Veranstalter zuständig und verantwortlich. Tara Mandala Deutschland e.V., der Betreiber dieser Website, tritt nicht als Veranstalter auf und ist von jeglicher Haftung die einzelnen Veranstaltungen betreffend frei gestellt außer bei Veranstaltungen, bei denen Tara Mandala Deutschland e.V. als Veranstalter explizit aufgeführt ist.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Longchenpa’s 7 Mind Trainings mit Tulku Ösel Dorje

Oktober 9 @ 19:00 - Oktober 12 @ 13:00 CEST

 

 

Longchenpa’s 7 Mind Trainings

mit Tulku Ösel Dorje

9. – 12. Oktober 2025
im Bodhicharya Berlin
Englisch mit deutscher Übersetzung

(Please find english version below)

Zeitplan
Donnerstag 9. Oktober, 19:00 bis Sonntag 12. Oktober, 13:00 Uhr
Freitag und Samstag ganztags

Einführung in Longchenpas Dzogchen-Geistestrainings
Man könnte die Belehrungen zu den buddhistischen Lojong-Geistestrainings als vorbereitende Unterweisungen auf dem Weg zu mehr inneren, tiefgründigeren Praktiken betrachten. Longchenpas Synthese der Sieben Geistestrainings jedoch integriert auf einzigartige Weise sowohl die grundlegenden Geistestrainings der buddhistischen Tradition als auch die tiefgründigen, nicht-konzeptuellen Praktiken des Vajrayana-Buddhismus in eine prägnante Serie von Unterweisungen. Mithilfe der nicht-konzeptuellen Meditation kultivieren wir den Boden, auf dem unser Pfad und unsere eigenen Qualitäten gedeihen können, indem wir sie üben und unseren Körper, unsere Rede und unseren Geist auf diese Belehrungen ausrichten. Diese Unterweisungen bieten einen zugänglichen und doch tiefgründigen Weg für Praktizierende aller Stufen.

Diese Dzogchen-Geistestrainings der Nyingma-Tradition wurden von dem großen Meister Vimalamitra im 8. Jahrhundert nach Tibet gebracht und von Longchenpa im 14. Jahrhundert weiter ausgearbeitet. Dzogchen oder große Vollkommenheit, ist die höchste Lehre der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus, die die wahre Natur des Geistes offenbart.

Tulku Ösel Dorje wird in diesem Retreat die essenziellen Unterweisungen teilen, die er von seinem Wurzel-Lehrer Adzom Paylo Rinpoche erhalten hat, mit denen wir Longchenpas zeitlose Weisheit in den Rhythmus unseres modernen Lebens integrieren können.

Was erwartet dich?
Vormittags und nachmittags wird Tulku Ösel Dorje Unterweisungen geben, ergänzt durch angeleitete Praxisperioden, in denen wir die Belehrungen verinnerlichen und anwenden lernen.

Wer kann teilnehmen?
Um an diesem Retreat teilnehmen zu können, musst du Zuflucht genommen haben (egal in welcher Tradition oder Linie). Eine Ausnahme besteht für die Dakini Ngöndro-Praktizierenden im Ösel Nyingtig, denn sie nehmen Zuflucht im Ngöndro. Wegen des tiefgründigen Charakters dieser Belehrungen werden Vorkenntnisse in Shamatha-Meditation und Vajrayana-Buddhismus sehr empfohlen.

Retreatpreise
Wir haben versucht, die Kosten für das Retreat für alle bezahlbar zu halten und bieten deshalb gestaffelte Preise an. Mit dem Sponsorpreis unterstützt du andere, die ohne deine Freigiebigkeit nicht dabei sein könnten, und schaffst damit eine glücksverheißende Verbindung!
Unterstützerpreis 250,00 Euro
Normalpreis 195,00 Euro /
Frühbucherpreis 175,00 Euro bis 1. Mai 2025
Ermäßigter Preis 150,00 Euro

Anmeldung über dieses Formular:
https://form.jotform.com/250444051591350

Mit deiner Anmeldung erkennst du die im Formular genannten Anmeldebedingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss an. Die Anmeldebestätigung und eine Rechnung werden dir per E-Mail zugeschickt.
Wichtig: Deine Anmeldung wird erst nach Eingang der Teilnahmegebühr gültig.

Wenn du noch weitere Fragen hast, wende dich gerne an:
registrar@taramandala-sangha.de

Retreatunterstützung
Wenn du darüber hinaus noch weitere Unterstützung benötigst, wende dich bitte an: retreatsponsoring@taramandala-sangha.de.
Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach der Anzahl der Anfragen und den Ressourcen von Tara Mandala Deutschland e.V. Vier Wochen vor Beginn des Retreats wirst du informiert, in welcher Höhe eine Unterstützung möglich ist.

Dana
Tulku Ösel Dorje erhält für diese Belehrungen der buddhistischen Tradition folgend kein Honorar, sondern ein freiwilliges Dana / eine Spende. Dana bedeutet Großzügigkeit und ist Ausdruck von Respekt und Dankbarkeit für die Lehren. Die Kursteilnehmenden sind eingeladen, einen Dana-Betrag entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten zu geben. Empfehlung 80–240 Euro (pro Tag 20–60 Euro). Diese Spende kann in einer Abschlusszeremonie am Ende des Retreats überreicht oder per Paypal an Tulku Ösel gesendet werden.

Übernachtung
Die Retreatgebühr enthält keine Übernachtungskosten für Teilnehmende. Es ist gut, sich möglichst bald eine Unterkunft in Berlin zu suchen, da (insbesondere günstige) Übernachtungsplätze schnell ausgebucht sein können.

Verpflegung
Für die Verpflegung gibt es viele preisgünstige und gute (vegetarische oder vegane) Restaurants in der unmittelbaren Umgebung in Friedrichshain. In den Pausen ist die Tee- und Kaffeeküche im Bodhicharya geöffnet.

Praxistext

blankEs wird zu den Belehrungen ein hochwertiges Booklet in Deutsch und in Englisch geben. Viele Praktizierende schätzen es sehr, für ihre (tägliche) Praxis ein Heft zu haben, das die Kostbarkeit dieser Belehrungen unterstreicht. Du kannst auch beide Sprachen bestellen und/oder ein PDF erhalten.
Booklet in Deutsch 25.00 Euro
Booklet in Englisch 25.00 Euro
PDF-Version Deutsch und/oder Englisch 5.00 Euro

 

Empfohlene Bücher zum Retreat
Steps to the Great Perfection von Jigme Lingpa und Cortland Dahl (Übersetzer) und Being Human and a Buddha too von Anne C. Klein (beide nur in Englisch erhältlich).

Über Longchenpa
Longchenpa (1308–1364) wird als einer der größten Gelehrten und Praktizierenden der Nyingma-Tradition angesehen. Während seines Lebens systematisierte Longchenpa in seinen Schriften und Belehrungen die Nyingma-Lehren zu Sutra, Tantra und Dzogchen. Noch heute inspirieren seine monumentalen Werke, wie die Sieben Schätze (Seven Treasuries) und die Trilogie der Natürlichen Leichtigkeit (Trilogy of Natural Ease), Praktizierende mit ihrer tiefen Weisheit und praxisnahen Klarheit.

blankÜber den Lehrer
Tulku Ösel Dorje wurde 1980 in Rom, Italien, als Sohn des italienischen Filmemachers Costanzo Allione und Lama Tsültrim Allione geboren. Nachdem er in seinen Zwanzigern seinem Wurzel-Lehrer Adzom Paylo Rinpoche begegnet war, verbrachte Tulku Ösel Dorje Jahre im Einzelretreat in Tara Mandala unter der Anleitung seines Lehrers. Im Jahr 2012 zog er mit seiner Frau Cady Allione nach Nepal, wo sie eine Familie gründeten, während er in der Nähe der Großen Stupa von Boudhanath buddhistische Philosophie studierte. Im Jahr 2018 erhielt er einen Master-Abschluss in buddhistischen Studien (vom Rangjung Yeshe Institut, Universität Kathmandu). Im Jahr 2019 wurde er als Dorje Gyaltsab (Vajra Regent) von Tara Mandala (Colorado, USA) inthronisiert, wo er nun Residenz-Lehrer ist.
www.taramandala.org

Mehr über Tulku Ösel Dorje

 

blank

 

 

Longchenpa’s 7 Mind Trainings

with Tulku Ösel Dorje

October 9–12, 2025
Bodhicharya Berlin

English with German translation

Schedule
Thursday October 9, 19:00 until Sunday October 12, 13:00
Friday and Saturday all day

Introduction to Longchenpa’s Dzogchen Mind Trainings
When encountering Buddhist Lojong (mind training) teachings, one might view them as preliminary instructions on the path to more inner practices. However, Longchenpa’s synthesis of the Seven Mind Trainings uniquely integrates both the foundational mind trainings of the Buddhist tradition and the profound, non-conceptual practices of Vajrayana Buddhism into a concise series of instructions. By aligning and training our body, speech, and mind with these teachings, the nonconceptual meditation we cultivate is like the ground upon which one’s path and qualities flourish. These teachings offer an accessible yet profound path for practitioners at all levels.

These Dzogchen Mind trainings of the Nyingma tradition were brought to Tibet by the great master Vimalamitra in the 8th century and further elaborated by Longchenpa in the 14th century. Dzogchen or great completeness these days commonly known as great perfection is the highest teaching of the Nyingma school of Tibetan Buddhism revealing the true nature of mind.

During this retreat, Tulku Ösel Dorje will share the essential guidance he received from his root teacher, Adzom Paylo Rinpoche, for integrating Longchenpa’s timeless wisdom into the rhythm of our modern lives.

What to Expect?
Participants will engage in morning and afternoon instructional sessions complemented by guided practice periods to internalize and apply the teachings.

Who Can Attend?
To attend this retreat, participants must have taken refuge (in whatever lineage or tradition). There will be an exception for the Dakini Ngöndro practitioners in the Ösel Nyingtig, as they take refuge in the Ngöndro. Due to the profound nature of these teachings, prior experience in shamatha meditation and Vajrayana Buddhism is strongly encouraged.

Retreat prices
We have tried to keep the costs for the retreat affordable for everyone and therefore offer higher and lower tuition levels. By choosing the supporter price, you help someone else to join the retreat who could not afford it without your generosity, so you are creating auspicious connections!
Supporter price 250.00 euros
Normal price 195.00 euros /
Early bird price 175.00 euros until May 1, 2025
Reduced price 150.00 euros

Registration with this form:
https://form.jotform.com/250444051591350
With your registration you accept the registration conditions, the privacy policy (see below) and the disclaimer stated in the form. The registration confirmation will be sent to you by e-mail.
Important: Your registration will only be valid after receipt of the participation fee.

Any further questions can be directed to:
registrar@taramandala-sangha.de

Retreat Support
In case that you should need further support, please contact: retreatsponsoring@taramandala-sangha.de.
The amount of support depends on the number of requests and the resources of Tara Mandala Deutschland e.V. Four weeks before retreat starts you will be informed of the amount of support available.

Dana
According to Buddhist tradition, Tulku Ösel Dorje receives no fee for these teachings but a voluntary Dana / donation. Dana means generosity and is the expression of respect and gratitude for the teachings. Participants are invited to offer a dana amount according to their financial means. Recommendation 80–240 Euro (per day 20–60 Euro). The Dana can be handed over in the Khata line at the end of the retreat or sent to Tulku Ösel via Paypal.

Overnight stay
The retreat fee does not include overnight accommodation costs for participants. It is a good idea to look for accommodation in Berlin as soon as possible, as (affordable) overnight accommodation can be booked out quickly.

Food
For meals there are good and moderately priced restaurants in the immediate area of the Bodhicharya center. During the pauses the Tea Room at Bodhicharya will be open.

Practice text
We will have a printed high-quality booklet in German and English accompanying the teachings. Many practitioners appreciate having a booklet for their (daily) practice that emphasizes the preciousness of these teachings. You can also order both languages and/or receive a PDF.

blankBooklet in German 25.00 euros
Booklet in English 25.00 euros
PDF version German and/or English 5.00 euros

 


Suggested Books
Steps to the Great Perfection by Jigme Lingpa and Cortland Dahl (Translator) and Being Human and a Buddha too by Anne C. Klein.

About Longchenpa
Longchenpa (1308–1364) is regarded as one of the greatest scholar-practitioners of the Nyingma tradition. During his life Longchenpa systematized the Nyingma teachings on sutra, tantra, and Dzogchen through his writings and teachings. Even today his monumental works, such as the Seven Treasuries and Trilogy of Natural Ease, continue to inspire practitioners with their profound wisdom and practical clarity.

blank

About the Teacher
Tulku Ösel Dorje was born in Rome, Italy, in 1980 to Italian filmmaker Costanzo Allione and Lama Tsultrim Allione. After meeting his root teacher, Adzom Paylo Rinpoche, in his twenties, Tulku Ösel Dorje dedicated years to solitary retreats at Tara Mandala under his teacher’s guidance. In 2012, he moved to Nepal with his wife, Cady Allione, where they started a family while he pursued studies in Buddhist philosophy near the Great Stupa of Boudhanath. In 2018, he earned a Master’s degree in Buddhist Studies. In 2019, he was enthroned as the Dorje Gyaltsab (Vajra Regent) of Tara Mandala where he now resides as resident teacher.
www.taramandala.org

Learn more on Tulku Ösel Dorje

 

Thangka Art © by Christopher Banigan

Details

Beginn:
Oktober 9 @ 19:00 CEST
Ende:
Oktober 12 @ 13:00 CEST
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Bodhicharya Zentrum Berlin (D)
Kinzigstrasse 25 - 29
10427 Berlin, 10427 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen