Wichtiger Hinweis:
Für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen ist der jeweilige Veranstalter zuständig und verantwortlich. Tara Mandala Deutschland e.V., der Betreiber dieser Website, tritt nicht als Veranstalter auf und ist von jeglicher Haftung die einzelnen Veranstaltungen betreffend frei gestellt außer bei Veranstaltungen, bei denen Tara Mandala Deutschland e.V. als Veranstalter explizit aufgeführt ist.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tröma Chöd & Ermächtigung mit Tulku Ösel Dorje
im Buddhistischen Zentrum Zollikon (bei Zürich) Schweiz
Englisch mit deutscher Übersetzung
Donnerstag, 25. September 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag und Samstag ganztags (ca. 9.00 – 19.00)
Sonntag, 28. September bis 13:00 Uhr
In diesem Retreat lernen wir die unübertreffliche Chöd-Praxis von Tröma Nagmo kennen.
Tröma ist die weibliche blau-schwarze, zornvolle Dakini, die auch als „Selbstbefreiung der Ego-Anhaftung“ bekannt ist. Diese Chöd-Praxis aus dem Ösel Nyingtig lehrt die höchste Form der Großzügigkeit. Sie wurde von Orgyen Khakhyab Lingpa
in Tara Mandala, Colorado, als Geistesschatz (Terma) enthüllt.
Der Kommentar zu dieser Praxis basiert auf den mündlichen Unterweisungen, die Orgyen Khakhyab Lingpa an drei verschiedenen Gelegenheiten über einen Zeitraum von acht Jahren gab. Die tiefgründigen, geschickten Mittel dieser grundlegenden Chöd-Unterweisungen können alle Begrenzungen und Verblendungen in ursprüngliche Weisheit verwandeln. Indem wir diese Hindernisse transformieren, erwecken wir als Praktizierende den dynamischen erleuchteten Geist der Großen Mutter Prajñaparamita und nehmen ursprüngliche Weisheit als den Pfad. Diese Belehrungen zu Trömas Chöd-Praxis sind durchdrungen von den geheimen Dzogchen-Lehren und gelten als innere, fortgeschrittene Übungen. Dies ist ein erforderliches Retreat für Mitglieder des Ösel Nyingtig Zyklus und einer von drei Wegen, auf denen Praktizierende in diesen tiefgründigen Praxiszyklus eintreten können.
In diesem Retreat wirst du:
- die Tröma-Ermächtigung erhalten, die wörtliche Übertragung (Tib. Lung) und alle erforderlichen Unterweisungen für diese Chöd-Praxis.
- die traditionellen Musikinstrumente des Chöd, die dazugehörenden Melodien und die Visualisierungen für diese Chöd-Praxis erlernen.
Wer kann teilnehmen?
Dieses Retreat ist offen für alle. Eine Verpflichtung zur täglichen Praxis (Samaya) gibt es nur für Mitglieder des Ösel Nyingtig Pfades bei Tara Mandala. Es empfiehlt sich jedoch, nach dem Retreat während 30 Tagen das Tröma Chöd täglich zu praktizieren, um sich mit der Praxis weiter vertraut zu machen.
Das Tröma Chöd ist eine der Möglichkeiten in den Ösel Nyingtig Pfad einzutreten. Dieser Pfad eröffnet einen schrittweisen Einstieg in das Herz des Vajrayana und der Dzogchen-Lehren. Inmitten dieser dunklen Zeiten ist die Leuchtende Herzessenz der Großen Vollkommenheit erschienen wie ein Leuchtturm, der uns den Weg weist. Diese Sammlung von Belehrungen bietet einen komprimierten Pfad zur Erleuchtung sowohl für erfahrene Praktizierende als auch für Einsteigende.
Praxisverpflichtung im Ösel Nyingtig
Wenn du nach dem Retreat dem Ösel Nyingtig beitreten möchtest und dies die erste Praxis ist, die du erhältst, musst du die tägliche Praxis für ein Jahr bis zu den nächsten Ösel Nyingtig Belehrungen im Jahr 2026 beibehalten und mit dem Dakini Ngöndro fortfahren.
Für Mitglieder des Ösel Nyingtig, die bereits eine Praxisverpflichtung für eine andere Praxis haben (wie das Dakini Ngöndro oder die Guru Sadhana), umfasst das Samaya die Fortsetzung dieser täglichen Praxis und zusätzlich dieser Chöd-Praxis. Die andere Praxis kann gekürzt werden, damit die Chöd-Praxis zugefügt werden kann. Der Zeitaufwand beträgt etwa eine Stunde pro Tag.
Retreatkosten
CHF 275
Wir haben versucht, die Kosten für das Retreat für alle bezahlbar zu halten. Falls du dir dieses Retreat nicht leisten kannst und finanzielle Unterstützung benötigst, bitten wir dich mit uns Kontakt aufzunehmen: anmeldung-schweiz@taramandala-sangha.de
Dana
Tulku Ösel Dorje erhält für diese Belehrungen der buddhistischen Tradition folgend kein Honorar, sondern ein freiwilliges Dana (Spende). Dana bedeutet Großzügigkeit und ist Ausdruck von Respekt und Dankbarkeit für die Lehren. Die Kursteilnehmenden sind eingeladen, einen Dana-Betrag entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten zu geben. Diese Spende kann in einer Abschlusszeremonie am Ende der Ermächtigung und des Retreats überreicht oder per Paypal an Tulku Ösel gesendet werden.
Anmeldung
über dieses Formular: https://form.jotform.com/251351451321343
Mit deiner Anmeldung erkennst du die im Formular genannten Anmeldebedingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss an. Die Anmeldebestätigung wird dir per E-Mail zugeschickt. Wichtig: Deine Anmeldung wird erst nach Eingang der Zahlung gültig.
Unterkunft
Das Buddhistischen Zentrum in Zollikon ist ein Stadtzentrum und verfügt leider nicht über Unterkunftsmöglichkeit für Teilnehmende. Hier eine Auswahl an möglichen Unterkünften in der Nähe von Zollikon:
- Campingplatz Rausenbach direkt am Greifensee (20 Min. mit Auto bis zum Zentrum):
Campingplatz | Camping Rausenbach | Schweiz - Jugendherberge Zürich (20 Min. mit Auto, 45 Min. mit ÖV)
Fischer’s Fritz - Hotel Marta, Zürich (15 Min. mit Auto, 30 Min. mit ÖV)
Zurich Youth Hostel | youthhostel.ch - Fischer‘s Fritz, Campingplatz am Zürichsee (20 Min. mit Auto, 40 Min. mit ÖV)
Central, stylish and affordable – Hotel Marta Zurich
Essen
Mahlzeiten sind im Preis nicht inbegriffen. Für die Mittagspause kann ein Lunch mitgebracht werden. Wir werden auch in einem Restaurant einen Tisch für die Teilnehmenden reservieren, die gerne gemeinsam essen möchten. Nach der Ermächtigung und am Sonntag gibt es jeweils einen Tsog. Alle sind eingeladen, etwas dazu beizutragen. Weitere Informationen dazu werden im Retreat geteilt.
Mitbringen:
- Schreibmaterial
- Glocke und Vajra
- Chöd-Trommel
- Kangling (falls vorhanden)
- Sitzunterlage für die Praxis draußen
Praxistext
Das hochwertige Praxisheft mit Goldimprägnierung unterstreicht die Kostbarkeit dieser Belehrungen. Es kann in Deutsch und/oder Englisch bestellt werden.
Zudem kann man eine 3-seitige PDF-Version der Praxis zum selbst Ausdrucken zusammen mit der PDF-Version des Praxishefts bestellen. Die 3-seitige Kurz-Version (ohne zusätzliche Gebete) erlaubt es, die Praxis mit den Instrumenten auszuführen, ohne umblättern zu müssen – sehr erleichternd beim Üben!
Praxisheft in Deutsch 28.00 CHF
Praxisheft in Englisch 28.00 CHF
3-seitige PDF-Kurz-Version in Deutsch und/oder Englisch inkl. Praxisheft als PDF 9.00 CHF
Über den Lehrer
Tulku Ösel Dorje wurde 1980 in Rom, Italien, als Sohn des italienischen Filmemachers Costanzo Allione und der amerikanischen Buddhistin und Begründerin von Tara Mandala Lama Tsültrim Allione geboren. Nachdem er in seinen Zwanzigern seinem Wurzel-Lehrer Orgyen Khakhyab Lingpa begegnet war, verbrachte Tulku Ösel Dorje Jahre im Einzelretreat in Tara Mandala unter der Anleitung seines Lehrers. Im Jahr 2012 zog er mit seiner Frau Cady Allione nach Nepal, wo sie eine Familie gründeten, während er in der Nähe der Großen Stupa von Boudhanath buddhistische Philosophie studierte. Im Jahr 2018 erhielt er einen Master-Abschluss in buddhistischen Studien (vom Rangjung Yeshe Institut, Universität Kathmandu). Im Jahr 2019 wurde er als Dorje Gyaltsab (Vajra Regent) von Tara Mandala (Colorado, USA) inthronisiert, wo er nun Residenz-Lehrer ist.
www.taramandala.org
Mehr über Tulku Ösel Dorje
Tröma Chöd with Empowerment
with Tulku Ösel Dorje
at the Buddhist Centre Zollikon (near Zurich) Switzerland
English with German translation
Thursday, 25. September, 19:00 – 21:00
Friday and Saturday all day (approx. 9:00 – 19:00)
Sunday, 28. September until 13:00
In this retreat, we will learn the ultimate Chöd practice of Tröma Nagmo. Tröma is the wrathful, blue-black female Dakini, also known as the “Self-Liberation of Ego Clinging.” This Chöd practice from the Ösel Nyingtig lineage teaches the highest form of generosity. It was revealed as a mind treasure (terma) by Orgyen Khakhyab Lingpa at Tara Mandala, Colorado.
The commentary on this practice is based on oral instructions that Orgyen Khakhyab Lingpa on three different occasions over a period of eight years. The profound skillful means of these essential Chöd instructions can transform all limitations and delusions into primordial wisdom. By transforming these obstacles, practitioners bring forth the dynamic enlightened mind of the Great Mother Prajñaparamita and take primordial wisdom as the path. These teachings on Tröma’s Practice of Chöd are permeated with the secret Dzogchen teachings and are considered inner, advanced practices.
This is a required retreat for practitioners in the Ösel Nyingtig cycle and one of three gateways a student can enter this profound practice cycle.
In this retreat, you will:
- Receive the Tröma empowerment, the oral transmission (Tib. lung), and all the necessary instructions for this Chöd practice.
- Learn how to engage with the traditional musical instruments of Chöd, the specific melodies, and the visualizations for this Chöd practice.
Who can attend?
This retreat is open to everyone. A commitment to daily practice (Samaya) is only required for members of the Ösel Nyingtig path at Tara Mandala. However, it is recommended to practice Tröma Chöd daily for 30 days after the retreat to become familiar with the practice.
Tröma Chöd is one of the entry points to the Ösel Nyingtig path. This path is a step-by-step guide into the heart of Vajrayana and Dzogchen teachings. In the midst of these dark times, this Luminous Heart Essence of the Great Perfection has appeared as a beacon of light showing the way. Whether you are a beginner or an experienced practitioner, this collection of teachings provides a succinct path to enlightenment.
Practice commitment within the Ösel Nyingtig
If you would like to join the Ösel Nyingtig after the retreat and this is the first practice that you are receiving, your commitment will be daily practice for one year until the subsequent annual Ösel Nyingtig teachings in 2026 and continue with the Dakini Ngöndro.
For Ösel Nyingtig practitioners who already keep a commitment for another practice such as the Dakini Ngöndro or the Guru Sadhana, the Samaya involves continuing their daily practice and including this Chöd practice. The other practice can be shortened to allow for the Tröma Chöd to be added. The time commitment will be approximately one hour a day.
Retreat fee
CHF 275
We have tried to keep the retreat affordable for everyone. If you are unable to cover the fee and need financial assistance, please contact us: anmeldung-schweiz@taramandala-sangha.de
Dana
Tulku Ösel Dorje receives no fee for these teachings, in keeping with Buddhist tradition, but instead accepts voluntary dana (donation). Dana means generosity and is an expression of respect and gratitude for the teachings. Participants are invited to offer an amount of dana according to their financial means. This donation can be given during a closing ceremony at the end of the empowerment and the retreat or sent via PayPal to Tulku Ösel.
Registration
via this form: https://form.jotform.com/251351451321343
By signing up for the retreat, you agree to cancellation policy, the data protection policy and the liability disclaimer stated in the form. The registration confirmation will be sent to you by e-mail. Important: Your registration is only valid once the payment has been received.
Accommodation
The Buddhist Centre in Zollikon is an urban venue and unfortunately does not offer accommodation for participants. Here is a selection of nearby accommodation options:
- Camping Rausenbach, directly by Lake Greifen (20 minutes by car to the centre):
Campingplatz | Camping Rausenbach | Schweiz - Fischer’s Fritz, a campsite by Lake Zurich (20 minutes by car, 40 minutes by public transport):
Fischer’s Fritz - Zurich Youth Hostel (20 minutes by car, 45 minutes by public transport):
Zurich Youth Hostel | youthhostel.ch - Hotel Marta, Zurich (15 minutes by car, 30 minutes by public transport):
Central, stylish and affordable – Hotel Marta Zurich
Food
Meals are not included in the retreat fee. You are welcome to bring your own lunch for the lunch break. We will also reserve a table at a nearby restaurant for participants who wish to eat together. On Sunday, there will be a Tsog offering, and everyone is invited to contribute something. Further information will be shared during the retreat.
What to Bring:
- Writing materials
- Bell and vajra
- Chöd drum
- Kangling (if available)
- Meditation cushion or mat for outdoor practice
Practice Text
The high-quality practice booklet with gold embossing highlights the preciousness of these teachings. It can be ordered in German and/or English.
Additionally, a 3-page PDF version of the practice for self-print can be ordered together with a PDF version of the booklet. The 3-page short version (without supplementary prayers) allows you to perform the practice with the instruments without having to turn pages—making practice much easier!
- Practice booklet in German: CHF 28.00
- Practice booklet in English: CHF 28.00
- 3-page PDF version in German and/or English incl. PDF practice booklet: CHF 9.00
About the Teacher
Tulku Ösel Dorje was born in 1980 in Rome, Italy, as the son of the Italian filmmaker Costanzo Allione and the American Buddhist and founder of Tara Mandala, Lama Tsültrim Allione. After meeting his root teacher, Orgyen Khakhyab Lingpa, in his twenties, Tulku Ösel Dorje spent several years in solitary retreat at Tara Mandala under his teacher’s guidance. In 2012, he moved to Nepal with his wife, Cady Allione, where they started a family while he studied Buddhist philosophy near the Great Stupa of Boudhanath. In 2018, he earned a Master’s degree in Buddhist Studies from the Rangjung Yeshe Institute, Kathmandu University. In 2019, he was enthroned as Dorje Gyaltsab (Vajra Regent) of Tara Mandala (Colorado, USA), where he now serves as resident teacher.
www.taramandala.org
More about Tulku Ösel Dorje
Details
- Beginn:
- September 25
- Ende:
- September 28
- Veranstaltungskategorien:
- Ösel Nyingtig-Zyklus, Retreat
- Webseite:
- https://www.buddhazollikon.ch/

