Wichtiger Hinweis:
Für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen ist der jeweilige Veranstalter zuständig und verantwortlich. Tara Mandala Deutschland e.V., der Betreiber dieser Website, tritt nicht als Veranstalter auf und ist von jeglicher Haftung die einzelnen Veranstaltungen betreffend frei gestellt außer bei Veranstaltungen, bei denen Tara Mandala Deutschland e.V. als Veranstalter explizit aufgeführt ist.

Zertifizierungsprogramm „Den Dämonen Nahrung geben“ mit Dorje Lopön Charlotte Rotterdam und Lopön Barbara Staemmler
“Den Dämonen Nahrung geben” zeigt Menschen auf erlebnisorientierte Weise einen Weg auf, mit ihren belastenden inneren Zuständen zu arbeiten, sie zu befrieden und in innere
Weisheit zu transformieren. Es ist ein wunderbares Werkzeug in der Hand eines ZERTIFIZIERTEN FEEDING YOUR DEMONS®-THERAPEUT:IN UND -BEGLEITER:IN und kann andere Therapien und Beratungsmethoden sinnvoll ergänzen.
Der Weg zur ZERTIFIZIERUNG in 3 Modulen:
Modul 1: KAPALA TRAINING Ⅰ
Modul 2: KAPALA TRAINING Ⅱ
Modul 3: ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM
Erstmals im deutschsprachigen Bereich und in Präsenz: Vorbereitende Webcasts und Zertifizierungsretreat 13.-18. Juli 2026 mit Dorje Lopön Charlotte Rotterdam und Lopön Barbara Staemmler im Tagungshof Weigenheim b. Würzburg.
Dieses achtwöchige Zertifizierungsprogramm führt dich am Ende nach einer bestandenen Prüfung zu der Fähigkeit, Patient:innen, Klient:innen oder andere Menschen, kompetent durch den Prozess „Feeding Your Demons“ / „Den Dämonen Nahrung geben“ zu leiten.
Die Ausbildung zum autorisierten Facilitator für den Prozess des Dämonennährens (FYD) umfasst das Kapala 1 Retreat, die erforderlichen Arbeiten zur Teilnahme am Kapala 2 Retreat und weitere Voraussetzungen (du findest sie am Ende dieses Textes), um diese Ausbildung mit dem Zertifizierungsprogramm abschließen zu können.
Das Zertifizierungsprogramm beginnt mit einem Webcast am 16. Mai 2026. Ein zweiter Webcast wird am 13. Juni 2026 stattfinden. Die Teilnahme an beiden ist verpflichtend. Sie werden von Dorje Lopön Charlotte und Lopön Barbara geleitet. In diesen Webcasts wird es unter anderem um die Rolle des Facilitators gehen, wie der Prozess in der Psychotherapie angewendet werden kann, welche kritischen Situationen und Kontraindikationen es gibt, wie man mit Kindern oder Paaren arbeiten kann und vieles mehr. Zwischen den beiden Webcasts und in der Zeit danach bis zum Live-Retreat bilden die Teilnehmenden Kleingruppen, in denen sie bestimmte Fragen erarbeiten und ihre Präsentationen im Live Retreat vorbereiten. Auch diese Gruppen sind verpflichtend. Im abschließenden sechs-tägigen Zertifizierungsretreat werden Charlotte und Barbara zusätzliche weitreichende Belehrungen dazu geben, wie du einerseits Menschen gut durch den Prozess begleiten kannst und andererseits deine eigene Kompetenz förderst.
Am Ende des Retreats wird eine Prüfung stattfinden, zu der du – wenn irgend möglich – jemanden einlädst, der den Prozess des Dämonennährens noch nicht kennt. Falls das nicht möglich sein sollte, wirst du zu einer Partnerarbeit eingeteilt werden. Diese Prüfung dient dazu, dass du zeigst, dass du jemanden erfolgreich – ohne eine schriftliche Anleitung, d.h. auswendig – durch den Prozess leiten kannst. Nach bestandener Prüfung erhältst du das Zertifikat und die Autorisierung, diesen Prozess mit Einzelpersonen und Paaren anwenden zu dürfen. (Für die Leitung von Gruppen gibt es eine darauf aufbauende zusätzliche Ausbildung.)
Um deine Zertifizierung aufrecht zu erhalten und FYD in deinem Beruf verwenden zu können gibt es bestimmte Voraussetzungen. Dazu gehören ein Mitgliedsbeitrag und regelmäßige Supervision. Die genauen Bedingungen findest du auf der Tara Mandala Website unter: https://www.taramandala.org/programs-overview/long-term-study-pathways/feeding-your-demons/fyd-resources/terms-and-conditions-for-fyd-cert/
Voraussetzungen für das Zertifizierungsprogramm:
- 40 dokumentierte Einzelarbeiten
- 40 dokumentierte Partnerarbeiten
- 10 dokumentiere Einzelarbeiten mit dem Verbündeten
- 10 dokumentiere Partnerarbeiten mit dem Verbündeten
Diese Arbeiten können nach dem Kapala 1 Retreat gemacht werden und sind teilweise auch Voraussetzungen für das Kapala 2 Retreat. Bitte führe zusätzlich zu den Dokumentationsblättern auch die Tabelle fort, die du für das Kapala 2 Retreat begonnen hast.
- 10 Arbeiten, die mit 10 Freiwilligen durchgeführt wurden, die den FYD-Prozess vorher nicht kannten. Sie müssen auf einem speziellen Facilitator-Dokumentationsblatt dokumentiert werden. Diese Arbeiten können erst nach dem Kapala 2 Retreat stattfinden.
Zeiten der Webcasts: Samstag, 16. Mai und 13 Juni 2026 von 16 – 18 Uhr
Zeiten des Live-Retreats: Montag, 13. Juli, 18:00 Uhr bis Samstag, 18. Juli 2026, ca. 13:30 Uhr
Ort für die Webcasts: online
Ort für das Live-Retreat: Tagungshof Weigenheim, Kapellbergweg 17, 97215 Weigenheim bei Uffenheim in schöner Umgebung am Ortsrand. Das Haus verfügt über ein Schwimmbad und eine Sauna; wir haben Vollpension und werden in 2-3 Bett-Zimmern mit eigenem Bad wohnen. Die Abrechnung der Nebenkosten von ca. 450, – Euro für die sechs Tage erfolgt direkt vor Ort. Die Anmeldung im Tagungshof wird von uns durchgeführt. Wir bitten darum, sich nicht selbst dort zu melden!
Kursgebühr für das achtwöchige Zertifizierungsprogramm: 1200, – Euro zzgl. Übernachtung u. Verpflegung. (Es gibt die Möglichkeit für eine geringe Anzahl von Stipendien. Falls du die Kursgebühr nicht aufbringen kannst, kannst du dich bei Barbara Staemmler für ein Stipendium bewerben: b.staemmler(at)icloud.com)
Anmeldung: Bitte unter https://form.jotform.com/250976190556365
Fragen: Bitte an Sigrun von Borcke sigrun.v.borcke@t-online.de
Seminarleiterinnen:
Dorje Lopön Charlotte Rotterdam, erhielt 2016 von Lama Tsultrim Allione den Titel Magyu Lopön, Hauptlehrerin von Magyu: The Mother Lineage in Tara Mandala, und 2023 den Titel Dorje Lopön, Vajra Teacher. Lopön Charlotte unterrichtet in den USA und im Ausland, oft in Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Pieter Oosthuizen, und leitet die Boulder Tara Mandala Sangha mit. Sie ist Mitentwicklerin des FYD Online-Zertifizierungsprogramms.
Lopön Dr. Barbara Staemmler, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und Gestalttherapeutin. Sie ist seit 2004 Schülerin von Lama Tsültrim Allione, Senior-Lehrerin in Tara Mandala und erhielt 2023 von ihr den Titel Lopön. Lopön Barbara unterrichtet überwiegend im deutschsprachigen Raum und ist engagiert in der deutschsprachigen Sangha. Sie ist Mitentwicklerin des FYD Online-Zertifizierungsprogramms und hat zusammen mit Dorje Lopön Charlotte dieses Live-Programm konzipiert.
Assistenz:
Dr. Sigrun von Borcke, ärztliche Psychotherapeutin (TP, Gestalttherapie, SE, NARM) in eigener Praxis in Köln.
Lisa Svensson, Therapeutin (Gestalttherapie usw.) in eigener Praxis in München.
Beide sind seit 2012 Schülerinnen von Lama Tsültrim Allione, Assistenzlehrerinnen und von ihr autorisiert, das Kapala Training I und „Den Dämonen Nahrung geben“ zu lehren.